Zum Inhalt springen

Caritas-Kinno der Vielfalt zeigt „Moria Six“

In der Reihe sind Filme zu sehen, die sich mit Flucht- und Migrations-Themen sowie Ausgrenzung, Rassismus, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Ursachen dieser Phänomene befassen.
Moria Six
Datum:
29. Okt. 2025
Von:
Helene Adolphs

Caritas-Kino der Vielfalt zeigt „Moria Six“

Mettmann. „Caritas-Kino der Vielfalt“ heißt eine Film-Reihe, zu der die Kampagne vielfalt. viel wert. der Abteilung Integration des Caritasverbands für den Kreis Mettmann im Herbst und Winter einlädt. In der Reihe sind Filme zu sehen, die sich mit Flucht- und Migrations-Themen sowie Ausgrenzung, Rassismus, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Ursachen dieser Phänomene befassen. Am Dienstag, 4. November, 19:30 Uhr, zeigt die Caritas in Zusammenarbeit dem Weltspiegel-Kino Mettmann die Dokumentation „Moria Six“ (FSK 12) von 2024.

Der Film begleitet sechs jugendliche Geflüchtete nach dem Brand des Camps Moria auf Lesbos im September 2020. Im Mittelpunkt steht Hassan, mit dem die Filmemacherin Jennifer Mallmann einen Briefwechsel führt. Sie folgt damit seinem Fall, während sie ihm gleichzeitig eine Stimme verleiht. Hassan erzählt von seiner Vergangenheit, seiner Beziehung zur Mutter und seinen Hoffnungen für die Zukunft – eingebettet in die Darstellung des schwierigen Lebens von Geflüchteten auf der Insel.

Nachdem der Brand das Camp Moria komplett vernichtet hatte, war das Thema im öffentlichen Diskurs schnell verdrängt. Weder die menschenrechtswidrigen Bedingungen in den weiteren Lagern an den Außengrenzen Europas noch die zahllosen Pushbacks im Mittelmeer aufgrund der Flüchtlingspolitik der Europäischen Union schienen die Allgemeinheit näher zu beschäftigen. Auch die Verhaftung der sechs Jugendlichen, die man der Brandstiftung bezichtigte, blieb ohne weithin hörbares Echo – obwohl schon ein zweiter Blick auf die Umstände der Ermittlungen und den folgenden Strafprozess das Vorgehen der griechischen Justiz als fragwürdig offenbarte.

Die Teilnahme ist kostenfrei bei Anmeldung über die Caritas per Mail an vielfalt@caritas-mettmann.de. Anmeldeschluss ist am Montag, 3. November, 12 Uhr.