Zum Inhalt springen

Lebensfreude trotz(t) Krebsdiagnose - Vortrag im Caritas-Netzwerk gibt neue Perspektiven

Wie kann es gelingen, trotz einer Krebsdiagnose Lebensfreude zu empfinden und Hoffnung zu bewahren? Antworten darauf gibt der Mutmach-Vortrag „Lebensfreude trotz(t) Krebsdiagnose“, am 14. November 2025 um 17:00 Uhr im Haus der Begegnung, Vogelskamp 120, in Mettmann.
Lebensfreude
Datum:
29. Okt. 2025
Von:
Helene Adolphs

Lebensfreude trotz(t) Krebsdiagnose – Vortrag im Caritas-Netzwerk gibt neue Perspektiven

Eine Krebsdiagnose verändert das Leben schlagartig und wirft Betroffene wie Angehörige aus der gewohnten Bahn. Wie kann es gelingen, trotz dieser schweren Herausforderung Lebensfreude zu empfinden und Hoffnung zu bewahren?

Antworten darauf gibt der Mutmach-Vortrag „Lebensfreude trotz(t) Krebsdiagnose“, der am 14. November 2025 um 17:00 Uhr im Haus der Begegnung, Vogelskamp 120, 40822 Mettmann, stattfindet.

Die Referenten – selbst an Krebs erkrankt und im Umgang mit der Krankheit erfahren – berichten offen und eindrucksvoll von ihren persönlichen Wegen, wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Ansätzen. Im Mittelpunkt steht die ermutigende Botschaft, dass Lebensfreude auch in schweren Zeiten möglich ist und zu einem wichtigen Teil des Heilungsprozesses werden kann.

Der Vortrag greift folgende Themen auf:

·         Umgang mit der Diagnose und den eigenen Gefühlen

·         Lebensfreude als innere Haltung – und wie man sie stärken kann

·         Möglichkeiten der Selbstfürsorge und Resilienzförderung

·         Inspirierende Geschichten und Impulse für den Alltag

Die Veranstaltung richtet sich an Betroffene, Angehörige und interessierte Menschen, die neue Perspektiven gewinnen und Wege zu mehr Kraft und Zuversicht entdecken möchten.

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Telefon: 02104 / 22761 (mit Anrufbeantworter)

E-Mail: netzwerk-mettmann@caritas-mettmann.de