One World Day

Caritas richtet den siebten One World Day aus
Mettmann. Die Kampagne vielfalt.viel wert. im Fachdienst für Integration und Migration (FIM) des Caritasverbands für den Kreis Mettmann veranstaltet mit Unterstützung der Aktion Neue Nachbarn im Erzbistum Köln sowie des Intergrationsrates und des Netzwerks Integration Mettmann am Freitag, 5. September, von 16 bis 21 Uhr ihr siebtes in Mettmann stattfindendes internationales Familien- und Begegnungsfest. Das Event steht wie gewohnt unter dem Titel „One World Day“ und findet bei freiem Eintritt statt am Caritas-Beratungszentrum an der Lutterbecker Straße 30. Die Schirmherrschaft hat erneut Bürgermeisterin Sandra Pietschmann übernommen.
Ziel des Tages ist es, interkultureller und gesellschaftlicher Vielfalt in Mettmann und Umgebung ein Forum zu verschaffen und für ein Miteinander verschiedener Bevölkerungs- und Altersgruppen, etwa Familien mit und ohne Flucht- bzw. Migrationsgeschichte, Menschen mit Handicap, Musikbegeisterte und Senioren, zu werben, Kontakte zu vertiefen sowie Netzwerke auszuweiten. Die Konzeption der Veranstaltung sowie das interkulturelle Rahmenprogramm verstehen sich als Beitrag zu niederschwelligem Handeln für eine friedfertige, respektvolle und akzeptierende Gesellschaft des weltoffenen Miteinanders. Aufgrund der politischen Entwicklungen in unserem Land und auf der „weltpolitischen Bühne“ stehen Demokratieförderung, Antirassismus, klare Kante gegen Ausgrenzung, Polarisierung und Extremismus sowie der Wunsch nach Frieden im Fokus.
Vereine, Institutionen und Initiativen aus Mettmann und Umgebung richten Aktions- und Infostände ein. Außerdem sind vielfältige Bastel- und Mitmachangebote für Kinder vorgesehen. Der vom FIM unterstützte Freundeskreis Afghanistan sorgt gemeinsam mit Ehrenamtlichen und Mitarbeitenden der Caritas-Flüchtlingshilfe Mettmann wieder für landestypische Köstlichkeiten vom Grill. Außerdem gibt es Fritten, Salat, alkoholfreie Getränke, Kuchen und mehr.
Auf und vor der Bühne vorgesehen sind Musik- und Tanzbeiträge: Es spielen die interkulturelle Combo Ambessengers, die Trommelgruppe Tahougan und Bands der städtischen Musikschule Mettmann. Außerdem tritt der vom AMIF-Projekt Deine.Art 2.0. geförderte Ukrainskiy Khor Ratingen auf und die Kindertanzgruppe der Alevitischen Gemeinde Velbert, Alevi Bektasi, zeigt ihr Können in traditionellen Kostümen.
Bei den Ständen sind diesmal dabei: Aktion Neue Nachbarn im Erzbistum Köln, Freiwilligenzentrale Mettmann, Caritas-Fachdienst für Integration und Migration, Integrationsrat/Netzwerk Integration Mettmann, städtische Musikschule Mettmann, Caritas-Sprach- und Integrationslotsen, Bündnis für Toleranz & Zivilcourage Mettmann, AMIF/Deine.Art 2.0., Beratungsstelle gegen Alltagsrassismus, Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann, Hand in Hand Erkrath e.V., Neue Wege e.V., sowie die Omas gegen Rechts.
Der One World Day 2025 wird gefördert vom Integrationsrat Mettmann, von der Aktion Neue Nachbarn im Erzbistum Köln, dem Bundesprogramm Demokratie leben! sowie dem Kreisintegrationszentrum Mettmann. Dank gilt auch weiteren Unterstützenden: der katholischen Gemeinde St. Lambertus Mettmann, sowie der städtischen Jugendförderung Mettmann.