Zum Inhalt springen
Show / hide navigation
Service
Startseite
Alle Inhalte
Start
Hilfen und Angebote
Übersicht
Kinder, Jugend & Familie
Übersicht
Kindergärten
Überblick
Arche Noah
Goldberg
Hasenhaus
Hetterscheidt
Meygner Busch
Nonnenbruch
St. Jacobus
St. Josef
St. Maria Rosenkranzkönigin
St. Nikolaus
St. Suitbertus
Familienhilfen
Kurberatung
Hilfen für Menschen mit Behinderung
Jugendberufshilfe
Lernpatenschaft
Leben im Alter
Übersicht
Stationäre Pflege
Übersicht
Seniorenzentrum St. Josef in Heiligenhaus
Caritas-Altenstift „Vinzenz von Paul“ Haus
Ambulante Pflege
Übersicht
Erkrath - Haan - Hilden
Langenfeld und Monheim
Ratingen
Velbert und Heiligenhaus
Wülfrath und Mettmann
Tagespflege
Wohnen mit Service
Fachstelle Demenz
Begegnungsstätten und Netzwerke
Menschen in Krisen
Übersicht
Wohnungsnotfallhilfe
Schuldnerberatung
Suchthilfe
Beratung & Behandlung
Fachstelle Gewaltprävention
Beschäftigungsförderung
Strom-Sparcheck
Migration & Vielfalt
Übersicht
Fachdienst Integration & Migration
Flüchtlingshilfe
Vielfalt & Projekte
Deine.ART 2.0
Lernpatenschaft
Arbeiten bei der Caritas
Über uns
Übersicht
Verbandsstruktur
Mitarbeitervertretung
Transparenzbericht
Institutionelles Schutzkonzept
Events
Events
Presse
Engagement und Spenden
Übersicht
Freiwilliges Engagement
Freiwilligenzentrale Mettmann
youngcaritas
Gemeindecaritas
Förderverein für die Caritas-Arbeit in Heiligenhaus
Unsere Spendenprojekte
Spenden Sie Online
Suche
Los
Barrierefrei
Weihnachtsbrieftaube: Hunderte Weihnachtsgrüße an einsame Menschen verteilt
19. Dezember 2024
Die Caritas-Freiwilligenzentrale bedankt sich bei allen beteiligten Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Familien und insbesondere bei den vielen Schulklassen für die überwältigende Resonanz auf die diesjährige youngcaritas-Aktion „Weihnachtsbrieftaube - Briefe gegen Einsamkeit“.
„Alle Klarna wieder – Schuldenfallen an Weihnachten und Wege aus der Überschuldung“
11. Dezember 2024
Die Caritas-Schuldnerberatung lädt Interessierte zu einem Online Workshop am Mittwoch, dem 18.12.24 von 18:00 - 19:30 Uhr ein. Anmeldungen bitte bis zum 16.12.24 an Schuldnerberatung@caritas-mettmann.de, nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Einladungslink.
Adventsfeier der Caritas-Wohnungsnotfall- und Suchthilfe
2. Dezember 2024
Am Ende dieser stimmungsvollen Feier erhalten alle Gäste eine individuell gepackte Weihnachtstüte mit kleinen Überraschungen. Für diese festlichen Weihnachtstüten benötigen wir aktuell noch einige Sachspenden! Helfen Sie uns, bedürftigen Menschen eine kleine Weihnachtsfreude zu bereiten!
15. Weihnachtswunschbaum Aktion gestartet
2. Dezember 2024
Aus insgesamt 216 Wünschen von Menschen jeden Alters - der überwiegende Teil aller Wünsche stammt übrigens von Kindern - können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger bis zum 13. Dezember den passenden Wunsch pflücken und erfüllen. Ein schöner Brauch von Kreissparkasse und Caritas.
Caritas-Suchthilfe lädt zu einem Infoabend ein
20. November 2024
Die Caritas-Suchthilfe bietet am Dienstag, den 26.11.24, 17:30-19:00 Uhr, in der Beratungsstelle, Nordstr. 2a, in Wülfrath eine Infoveranstaltung für alle Interessierten zum Thema Cannabis an. Nach einem kurzen Impuls zu Grundlagenwissen, Risikofaktoren und rechtlicher Situation gibt es Zeit für individuelle Fragen.
Briefe gegen Einsamkeit
14. November 2024
Wie schön ist es, einen kleinen Weihnachtsgruß zu bekommen und zu sehen, dass jemand an einen denkt! youngcaritas sucht gemeinsam mit dem Team der Caritas-Freiwilligenzentrale Mettmann Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder auch Familien, die einsamen Menschen mit einem kleinen Weihnachtsgruß eine Freude machen möchten.
Hassrede und Menschenfeindlichkeit im Netz entgegenwirken
11. November 2024
Zu einem Medienkompetenz-Workshop zum Thema Menschenfeindlichkeit und Hate-Speech in sozialen Netzwerken lädt die Kampagne vielfalt. viel wert. am Donnerstag, 28. November, 18:30 Uhr in das Forum.Lotsenpunkt, Düsseldorfer Straße 38 in Ratingen ein. Anmeldung erforderlich...
Demenz mit Anfang 60 - Neue Gruppe im Caritas-Treffpunkt
6. November 2024
Man schätzt, dass etwa fünf Prozent aller Menschen mit Alzheimer jünger als 65 Jahre sind. Immer öfter erhalten auch die sogenannten „Best Ager“ die Diagnose Demenz. Nach dem ersten Schrecken steht dann die Frage im Raum: Wie geht es weiter?
Wir rufen auf zur Kundgebung „NRW bleib sozial!“ am 13. November 2024 in Düsseldorf!
30. Oktober 2024
Der Haushaltsentwurf 2025 der NRW-Landesregierung sieht Kürzungen bei zahlreichen sozialen Diensten und Angeboten in Höhe von 83 Millionen Euro vor. Sollten die Kürzungen umgesetzt werden, wird das für viele Menschen in unserem Land sichtbare und spürbare Folgen haben.
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!