Zum Inhalt springen
Show / hide navigation
Service
Startseite
Alle Inhalte
Start
Hilfen und Angebote
Übersicht
Kinder, Jugend & Familie
Übersicht
Kindergärten
Überblick
Arche Noah
Goldberg
Hasenhaus
Hetterscheidt
Meygner Busch
Nonnenbruch
St. Jacobus
St. Josef
St. Maria Rosenkranzkönigin
St. Nikolaus
St. Suitbertus
Familienhilfen
Kurberatung
Hilfen für Menschen mit Behinderung
Jugendberufshilfe
Lernpatenschaft
Leben im Alter
Übersicht
Stationäre Pflege
Übersicht
Seniorenzentrum St. Josef in Heiligenhaus
Caritas-Altenstift „Vinzenz von Paul“ Haus
Ambulante Pflege
Übersicht
Erkrath - Haan - Hilden
Langenfeld und Monheim
Ratingen
Velbert und Heiligenhaus
Wülfrath und Mettmann
Tagespflege
Wohnen mit Service
Fachstelle Demenz
Begegnungsstätten und Netzwerke
Menschen in Krisen
Übersicht
Wohnungsnotfallhilfe
Schuldnerberatung
Suchthilfe
Beratung & Behandlung
Fachstelle Gewaltprävention
Beschäftigungsförderung
Strom-Sparcheck
Migration & Vielfalt
Übersicht
Fachdienst Integration & Migration
Flüchtlingshilfe
Vielfalt & Projekte
Deine.ART 2.0
Lernpatenschaft
Arbeiten bei der Caritas
Über uns
Übersicht
Verbandsstruktur
Mitarbeitervertretung
Transparenzbericht
Institutionelles Schutzkonzept
Events
Events
Presse
Engagement und Spenden
Übersicht
Freiwilliges Engagement
Freiwilligenzentrale Mettmann
youngcaritas
Gemeindecaritas
Förderverein für die Caritas-Arbeit in Heiligenhaus
Unsere Spendenprojekte
Spenden Sie Online
Suche
Los
Barrierefrei
© Frank Rossbach
Podiumsgespräch zu Lage der Frauen in Afghanistan
16. Oktober 2023
Mettmann. Am Montag, 23. Oktober, 19 Uhr, lädt der Caritasverband für den Kreis Mettmann ein in die Stadtbibliothek Mettmann, Am Königshof 13, zu einem Podiumsgespräch mit der Afghanistan-Expertin Shikiba Babori. Die Moderation übernimmt der Journalist Thomas Reuter.
Caritas lädt ein zum „Kino der Vielfalt“
12. Oktober 2023
„Caritas-Kino der Vielfalt“ heißt eine kleine Film-Reihe, zu der die Kampagne „vielfalt. viel wert.“ im Herbst und Winter ins Mettmanner Weltspiegel-Kino, Düsseldorfer Straße 2 einlädt. Los geht es am Dienstag, 17. Oktober, 19.30 Uhr mit dem Spielfilm „Ein nasser Hund“
Dankeschön für Sponsoren und Förderer der Wohnungslosenhilfe
9. Oktober 2023
Etwa 20 ehrenamtliche Förderer und Unterstützer der Caritas-Wohnungslosenhilfe waren zu einem gemütlichen Grillabend in die Wohnungslosenhilfe in der Lutterbeckerstraße 31 in Mettmann eingeladen. Das Team der Caritas und der Vorstand bedankten sich mit dieser Einladung bei den zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützern der Arbeit für wohnungslose Menschen in Mettmann, Haan und Erkrath.
Entwurf zum Bundeshaushalt 2024 bereitet Migrationsberatungen große Sorgen
25. September 2023
Zum 9. bundesweiten Aktionstag der Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) und des Jugendmigrationsdienstes (JMD) luden die Träger die Politik zum Gespräch: Wie steht es um die Beratungslandschaft für Zugezogene im Kreis Mettmann? Welche politischen Entwicklungen bereiten der Caritas, der Diakonie und dem Internationaler Bund vor Ort Sorgen?
Interkulturelle Woche
25. September 2023
Heiligenhaus. Das Caritas-Familienzentrum Nonnenbruch beteiligt sich in Kooperation mit der Stadt Heiligenhaus mit verschiedenen Angeboten und Aktionen für Erwachsene und Kinder an der interkulturellen Woche.
#fillthebottlechallenge
7. September 2023
In der Zeit vom 11.9. bis zum 16.10.2023 ruft youngcaritas im Kreis Mettmann wieder zur Fillthebottlechallenge auf. Bei der Fillthebottlechallenge geht es darum, weggeworfene Zigarettenstummel in Flaschen zu sammeln, Straßen und Spielplätze damit säubern und der Umwelt helfen.
Wohnungssuche darf kein Glücksspiel sein
4. September 2023
Den „Tag der Wohnungslosen“ am Montag, den 11.09.2023, von 13:30 - 15:00 Uhr, möchte das Team der Wohnungslosenhilfe zum Anlass nehmen, mit Menschen auf dem Jubiläumsplatz in Mettmann über das Thema Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt ins Gespräch zu kommen.
Lebensfreund*in werden... und Menschen mit Demenz von Anfang an begleiten.
31. August 2023
Die Caritas Fachstelle Demenz sucht engagierte Interessierte, die Menschen nach der Diagnose Demenz in einem selbstbestimmten Leben begleiten. „Lebensfreund*innen“ tragen dazu bei, dass Menschen nach der Diagnose Demenz weiterhin aktiv sind und Teil der Gemeinschaft bleiben.
Kreativ-Nachmittag der Lernpatenschaften
24. August 2023
Terrakottatöpfe, Stofftaschen, Keilrahmen gestalten und malen, sowie mit verschiedenen Perlen nach eigenen Vorstellungen den Lieblingsschmuck gestalten – beim Kreativ-Nachmittag konnten Sechs- bis Vierzehnjährige nach Herzenslust gestalten und kreieren.
Erste Seite
1
7
8
9
10
11
12
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!